Technical Newsletter Nr.7
Neue Version V4.02 unserer Lösung „Control for i”
Erstellt – von Pascal Ruckebusch
Übersetzt – von Karl H. Prisching
Verbesserte Überwachung, flexiblere Alarmbehandlung und einfachere Integration mit Überwachungstools von Drittanbietern.
Weitere Informationen finden Sie unten
Die neuesten Versionen unserer Produkte können Sie auf der M81-Download-Webseite(1) herunterladen.
Es ist nicht notwendig, auf die neueste Version (2) zu aktualisieren, aber Sie können von neuen nützlichen Funktionen profitieren, und das Upgrade dauert in der Regel nur etwa 10 bis 15 Minuten.
Mit freundlichen Grüßen
Pascal Ruckebusch
(1)Um auf die Dateien auf dieser Webseite zugreifen zu können, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein. Bei Bedarf können Sie Ihr Passwort automatisch neu generieren. Wenn Sie kein Passwort haben, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und kreuzen Sie „Profilanforderung für Download” an.
(2)Um die aktuelle Version und Release des von Ihnen verwendeten Produkts zu ermitteln, verwenden Sie den Befehl FLDSPINF für Flash for i und CTDSPINF für Control for i.
Control for i – neue Version – 16. SEP 2025 (Dokumentation = V4.02)
Mit „Control for i” werden Sie “agiler“ und können IBM i in Ihre bestehende Überwachungslösung integrieren, indem Sie mehr als 200 Plug-and-Play-Steuerelemente hinzufügen.
V4.01 wurde am 25. März veröffentlicht. Wenn Sie derzeit eine frühere Version verwenden, ist das Upgrade für alle bestehenden Kunden mit einem Wartungsvertrag kostenlos.
Die neue Version 4.02 von Control for i bietet die folgenden Verbesserungen:
Überwachungsbefehle
• CTCHKPTFLV: Überprüfen des installierten PTF-Levels mit den neuesten verfügbaren IBM PTF-Levels.
• CTCHKJRNRM: Überwachen eines Remote-Journal.
• CTCHKMAX: Überwachung der Hochverfügbarkeit von Maxava HA.
• CTCHKMSGQ: Option zum Festlegen einer Liste von Szenarien und deren gleichzeitiger Überwachung.
• CTCHKCPU: Überprüfen der CPU-Auslastung nach Benutzerprofil.
• CTCHKMQST / CTCHKMQMSG: MQ Series Manager-Namen auf 48 Zeichen erweitert.
Nachrichten- und Alarmverwaltung
• CTWRKMSG:
– Neuer Nachrichtentyp *ACTION für reine Aktionsdefinitionen.
– Automatische Validierung von Warnmeldungen basierend auf einer Bedingung.
• CTVLDALR: Validierung von bis zu 30 ID-Meldungen gleichzeitig.
Plugin-Updates
• Vereinfachte Auswahl für Plugins: jetzt basierend auf Betriebssystem und verschlüsselter/unverschlüsselter Verbindung.
– check_Control4i_Windows.exe
– check_Control4i_Linux
• Ausgabeformate: PRTG, Nagios, Zabbix, Generic-msg, Generic-json.
• Aktualisierte/neu organisierte Dokumentation (Kapitel 3).
Weitere Verbesserungen
- CTSNDCMD: Ermöglicht nun auch das Senden von Befehlen an einen Zabbix-Server, um einen Dienst oder eine Host-Prüfung zu aktivieren oder zu deaktivieren.
• Programmquellbeispiele wurden aus Gründen der Übersichtlichkeit umbenannt.
• Verschiedene Korrekturen und Verbesserungen.
Kompatibilität mit IBM i V7R3, V7R4, V7R5 und V7R6. Ende der Weiterentwicklung für V7R1 und V7R2 (letzte unterstützte Version: 3.22, Stand: 6. September 2023).
Weitere Informationen zu diesen Funktionen und allen in früheren Versionen hinzugefügten Funktionen finden Sie hier:
Das M81 Team
wünscht Ihnen einen Guten Tag
Wollen Sie mehr erfahren?
Besuchen Sie unsere Webseite www.m81.eu
oder folgen Sie uns auf LinkedIn
hier können Sie uns kontaktieren!